Exfo FTB-635 Wideband Copper and DSL Test Module Manual de usuario Pagina 383

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 427
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 382
xDSL-Testergebnisse
Kupfer- und xDSL-Tests 375
DSL-Information
COVersion ist die Versionsnummer der einzigartigen
alphanumerischen Kennung des Herstellers des DSL-Chipsatzes auf
der CO-Seite.
Empfangs- und Sendeparameter:
Leitungsdämpfung (dB) bezeichnet die Leitungsdämpfung, die
während der Trainingsphase gemessen wird.
Hinweis: In den DSL-Informationen wird die Dämpfung nur für ADSL1/2/2+
aufgeführt. Weitere Informationen zur VDSL2-Dämpfung finden Sie in den
Bandinformationen.
Signaldämpfung (dB) ist ein Wert von 0 bis 63,5 für die maximale
Dämpfung.
Unter Dämpfung von 300 kHz wird der
Leitungsdämpfungsbelagwert in dB gemessen bei 300 kHz
angezeigt.
Ausgangsleistung (dBm) ist das Niveau der aktuellen
Übertragungsleistung und ein Maß für die kumulierte
Übertragungsleistung.
Latenzzeit ist der Pfadtyp ("Schnell" oder "Interleave"), der vom
Service Provider beim CO festgelegt wurde. Die Verwendung des
Interleave-Pfads bedeutet eine größere Verzögerung bei der
Datenübertragung, ist aber auch weniger anfällig für Rauschen
oder Nebensprechen dank verstärkter Reed-Salomon-Kodierung
und Vorwärtsfehlerkorrektur (Forward Error Checking, FEC). Bei
der Verwendung des schnellen Pfads kommt es zu wenig oder gar
keiner Verzögerung, allerdings ist dieser anfälliger für Rauschen
und Nebensprechen.
INP bezeichnet den Grad des Impulsrauschschutzes.
Vista de pagina 382
1 2 ... 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 ... 426 427

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios